Heizen mit Pellets und Holz – günstig und effektiv
Mein Herz schlägt für Pelletöfen – also für Heiztechniken mit regenerativen Energien wie Holz. Denn die Preise von Öl und Gas steigen stetig an. Was unter anderem daran liegt, dass die Vorkommen von fossilen Brennstoffen immer knapper wird. Anbei ein paar Informationen zu Pelletöfen. Falls Ihr Interesse an Pellets geweckt wird oder Sie weitere Fragen haben, freue ich mich über Ihre unverbindliche Kontaktaufnahme.
Wie funktioniert eine Pelletheizung?
Eine Pelletheizung funktioniert wie eine Zentralheizung mit Holz. Die Holzpellets werden erst über ein Gebläse in den Brennkessel transportiert und verfeuert. Anschließend wird die gewonnene Wärmeenergie über Pumpen und Rohrleitungen an den Ort des Verbrauchs verteilt.
Was sind Pellets?
Holzpellets sind kleine gepresste Stifte, die meist aus Sägemehl bestehen. Sie besitzen einen hohen Energieinhalt, denn ungefähr 1.000 Liter Öl entsprechen dem Heizwert von ca. zwei Kubikmetern Pellets. Hinzu kommt, dass Pellets aus nachwachsendem Rohstoff bestehen und zum Großteil als Nebenprodukt der Industrie in Form von Holzspänen und Sägemehl abfallen.
Wie viel Platz braucht eine Pelletheizung? Wie wird es geliefert?
Eine Pelletheizung braucht nicht viel mehr Platz als ein herkömmliches Heizsystem mit Öltank. Man braucht Platz für den Heizkessel / Brenner und für den Lagerraum. Um ein Jahresbedarf (4000 bis 5000 kg Pellets) für ein Einfamilienhaus zu decken, braucht man z.B. einen Lagerraum von ca. 6m² Grundrissfläche. Das entspricht ungefähr dem Platz für den Tank einer Ölheizung. Die Pellets werden normalerweise mit einem Tankwagen geliefert. Der Schlauch zur Einblasung ist üblicherweise maximal 30m lang.
Vorteile:
Nachteile:
Für weitere Fragen und eine Beratung stehe ich Ihnen gerne unverbindlich zur Verfügung.
Marcus Siggel
Bahnhofstraße 15
D-25729 Windbergen
Tel.: +49 (0) 4859 614
Fax: +49 (0) 4859 909800
Mobil: +49 (0) 173 6107856
E-Mail: marcus@haustechnik-siggel.de