Anbei habe ich für Sie ein paar wichtige Tipps zusammengestellt, die helfen, Ihre Heizkosten zu senken. Gerne führe ich auch bei Ihnen auch einen Energiecheck durch.
Richtige Raumtemperatur wählen
Die heiztechnisch optimale Raumtemperatur liegt am Tag bei 19 bis 20 Grad und in der Nacht bei ca. 16 Grad. Jedes Grad höher lassen die Heizkosten um rund 6% steigen. Flure und Schlafzimmer können auch den ganzen Tag über bei 16 Grad liegen. Weniger als 16 Grad sollten die Raumtemperatur ihre Wohnung oder Haus allerdings nicht zählen, da sonst die Feuchtigkeit an den Wänden kondensieren kann und die Gefahr für Schimmel steigt.
Effizient lüften
Um Schimmelbildung zu vermeiden sollte man mindestens morgens und abends für 5 Minuten richtig lüften. Und richtig lüften bedeutet: Heizung abstellen und Fenster weit öffnen. Noch effektiver ist es, mehrere Räume gleichzeitig zu lüften, da so ein Durchzug entsteht und die Luft sich schneller austauscht. Außerdem sollte man nach dem Kochen und Duschen zusätzlich Stoßlüften.
Fenster und Türen abdichten
Wenn Sie Quellen im Haus haben, an denen Feuchtigkeit und Kälte ins Haus dringt, sollten Sie diese unbedingt Abdichten. Materialien dazu finden Sie im jedem Baumarkt.
Raumtemperatur halten
Arbeiten Sie nicht mit dem „An-Aus-Prinzip“. Das heißt, halten Sie lieber einen Raum auf einer ständigen Temperatur anstatt ihn immer auskühlen und erneut aufheizen zu lassen. Das verbraucht viel mehr Energie. Erhöhen Sie die Temperatur außerdem nur Schrittweise.
Verwenden Sie Heizregler
Viele moderne Heizungen haben bereits ein automatisches Reglungssystem, dass abends automatisch die Heizleistung senkt und morgens wieder hochfährt. Bei Berufstätigen kann sogar die Temperatur erst wieder ab Nachmittag erhöht werden. Ein Heizregler kann normalerweise nachträglich eingebaut werden.
Heizung nicht abdecken
Möbel oder Gardinen vor einer Heizung verhindern die Wärmezirkulation. Die Hitze staut sich und die Heizung muss mehr Energie aufbringen, um den ganzen Raum auf die richtige Temperatur zu bekommen. Das lässt die Heizkosten ansteigen.
Heizung entlüften
Ihre Heizung „gluckert“ oder ist nicht überall gleichwarm? Dann wird es wieder Zeit diese zu Entlüften. Dafür die Heizkörper durch öffnen des Ventils entlüften.
Dämmen Sie Rohrleitungen
Falls Ihre Heizungsrohre durch kalte Räume wie den Keller laufen, sollten Sie diese Dämmen, damit die Wärme „verlustfrei“ den Heizkörper erreicht.
Investieren Sie in moderne Heiztechnik
Falls Ihre Heizung sehr alt ist, lohnt es sich über eine neue Nachzudenken. Denn eine neue Heizung verbraucht 30% bis 40% weniger Energie für die gleiche Leistung! Mittlerweile gibt es viele neue effiziente Heiztechniken. Die Pelletheizung z.B. ist effizient, günstig und schont sogar die Umwelt. Wenn Sie Ihre jetzige Heizung überprüfen lassen möchten oder an einer neuen Heizung interessiert sind, berate ich Sie gerne unverbindlich.
Marcus Siggel
Bahnhofstraße 15
D-25729 Windbergen
Tel.: +49 (0) 4859 614
Fax: +49 (0) 4859 909800
Mobil: +49 (0) 173 6107856
E-Mail: marcus@haustechnik-siggel.de